Die Stadt Löwenstein liegt auf einem Bergvorsprung am Rande der Löwensteiner Berge im nördlichen Teil des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer Wald. Aus dem Sulmtal ist das Bergstädtchen mit der alten Stadtmauer von weitem sichtbar. Markant sind die Stadt-silhouette mit den Fachwerkhäusern, der Zwiebelturm der Kirche und der Bergfried der Burg.

Auffallend in der mittelalterlichen Stadtmauer ist das denkmalgeschützte Freihaus, in dem sich auch das Museum des Dichters und Tierfreundes Manfred Kyber befindet. Nach diesem ist auch unsere Grundschule benannt.

Löwenstein ist staatlich anerkannter Erholungsort und zählt heute 3400 Einwohner. Zu Löwenstein gehören neben der Kernstadt Hößlinsülz, Hirrweiler, Lichtenstern, Reisach, Rittelhof, Seemühle und die Klinik Löwenstein.

Die Gemarkung ist geprägt von Wein, Wald, Bergen und Wasser. So ist Löwenstein eine bedeutende Weinbaugemeinde im Unterland. 80 Kilometer Wanderwege erschließen die Löwensteiner Berge.

Besondere Attraktion für Wassersportler und Camper ist der Breitenauer See, der gut sicht-bar zu Füßen Löwensteins liegt und der größte künstlich angelegte See Nordwürttembergs ist.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.