Ganztagesbetreuung Grundschule Löwenstein
durch die Elterninitiative Löwenburg e.V.–Förderverein zur Kinderbetreuung in Löwenstein
Oberer Weg 6
74245 Löwenstein

Vorstand: Yvonne Grawe
Anschrift Teusserbadstr. 6
74245 Löwenstein
Telefonnummer: 07130-402168

Ganztagesbetreuung
In der heutigen Zeit stehen viele Eltern vor der Aufgabe, ihren Beruf und die Betreuung ihrer Kinder miteinander vereinbaren zu müssen. Dies ist organisatorisch oft schwer zu bewältigen. Aus diesem Grund hat sich der Verein „Elterninitiative Löwenburg e.V.“ gebildet, damit sowohl in den Kindergärten als auch in der Grundschule eine Ganztagesbetreuung angeboten werden kann.

Die Örtlichkeiten
Die Betreuung vor dem Unterricht findet an der Manfred-Kyber-Grundschule, in einem eigens dafür eingerichteten Raum, statt. Wohlfühlatmosphäre steht hier im Vordergrund. Die Frühbetreuung beginnt ab 7.00 Uhr und dauert bis zum Schulbeginn um 8.05 Uhr (zur ersten Stunde) oder um 8.55 Uhr (zur zweiten Stunde).Nach dem Unterricht um 12.25 Uhr (nach der fünften Stunde) oder um 13.15 Uhr (nach der sechsten Stunde) fahren die Schülerinnen/Schüler mit dem Bus ins 4 km entfernte Reisach. Sie werden von der aufsichtsführenden Lehrkraft zum Bus begleitet und in Reisach vom Bus von einer Betreuerin abgeholt. Die Kosten für die Busfahrt übernimmt das Land. In Reisach findet die Mittags- / Nachmittagsbetreuung in der „Alten Schule“ statt. Dieses schöne, renovierte Gebäude mit seinem großen Garten bietet den Kinder zahlreiche Möglichkeiten zum Lernen, Spielen, Entspannen und Bewegen.

Das Team
Das Betreuungsteam besteht aus Mitarbeiterinnen, die alle selbst Mütter sind. Sie kommen aus ganz unterschiedlichen beruflichen Bereichen und können deshalb den Kindern vielfältige Angebote unterbreiten. Auch eine Naturparkführerin mit der speziellen Ausbildung, um Schülerinnen und Schülern eine positive Beziehung zu unserer Umgebung und Natur zu vermitteln, ist an vielen Tagen zur Betreuung eingesetzt.
Aus den durchweg positiven Rückmeldungen von Eltern haben wir erfahren, dass sich der einfühlsame Umgang mit den Kindern in der Betreuung sowie die Tätigkeiten im kreativen und schöpferischen Bereich durchweg vorteilhaft auf die Kinder auswirkt und sie sehr gerne
zur Betreuung gehen.

Ablauf der Mittags-/Nachmittagsbetreuung
Das Mittagessen wird von der Küche der Klinik Löwenstein, die von Alexander Häfele geleitet wird, geliefert. Es kann bis morgens online bei der Betreuung gebucht werden. Die Klinikküche ist bekannt für die Verarbeitung von frischen, regionalen Produkten und die Zubereitung sehr schmackhafter Gerichte.
In der Zeit der Hausaufgabenbetreuung sorgen die Betreuerinnen für eine ruhige, angenehme Arbeitsatmosphäre, in der die Kinder gut lernen können und stehen für Fragen und Hilfestellungen zur Verfügung. Es ist uns ein Anliegen, die Kinder zur Selbständigkeit zu erziehen. Eine Nachhilfe wird von der Betreuung nicht geleistet.Nach der Hausaufgabenzeit gibt es viele verschiedene Möglichkeiten zu spielen, zu basteln oder zu entspannen. Dabei werden von den Betreuerinnen auch jahreszeitliche Angebote gemacht, z. B. an Weihnachten Plätzchen gebacken und Ähnliches.

Ferienbetreuung
Auch einen Großteil der Schulferien wird durch unser Betreuungsangebot abgedeckt. Die Ferienbetreuung findet von 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr durchgängig in Reisach statt. Sie kostet 13 Euro für jeden gebuchten Tag.
Achtung: Es sind nicht die ganzen Ferien abgedeckt!

Buchung
Ein Anmeldeformular für die Betreuung und die genauen Kosten finden Sie im Downloadbereich. Die Kosten sind abhängig davon, ob Sie im Verein Mitglied sind. Sämtliche Betreuungstage und –zeiten sind flexibel buchbar. Die Kosten für die monatliche Betreuung ergibt sich aus der Summe der gebuchten Tage/Zeiten.

Für Fragen oder Anliegen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Ihr Betreuungs-Team von der Elterninitiative

 

 

FORMULARE ZUR ANMELDUNG UND BEITRAGSORDNUNG

 

ANMELDUNGSFORMULAR

 

 

BEITRAGSORDNUNG

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.